Testbericht: Centurion Crossfire Gravel 2000 – Vielseitiger Allrounder mit praktischen Features


Das Centurion Crossfire Gravel 2000 präsentiert sich als äußerst solider Einstieg in die Welt der Gravelbikes und richtet sich vor allem an Tourenfahrer, Pendler und Alltagsnutzer, die Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Alltagskomfortsuchen – ohne dabei die Bank zu sprengen. Mit Straßenpreisen zwischen 1.250 und 1.500 Euro ist das Bike preislich attraktiv, insbesondere angesichts der verbauten Komponenten.

Ausstattung im Detail

Gepäckträger: durchdacht und stabil

Ein besonderes Plus ist der Gepäckträgeranschluss mit Quertraversenaufnahme. Diese ermöglicht die Montage stabiler Tourengepäckträger (z. B. von Racktime, Tubus oder Ortlieb), die mit Querstreben fixiert werden. Das sorgt für mehr Verwindungssteifigkeit und Sicherheit bei schwerem Gepäck – ein echtes Argument für Reiseradler. Die Montage wiederum und der Preis des Gepäckträgers, welcher nur an genau dieses Fahrrades passt, machen den Einsatz schwierig. Preis des Gepäckträgers, der bei Centurion selbst oder bei ausgewählten Händlern geordert werden kann: 75 Euro.

Schaltung: GRX/Tiagra 2×10 – funktional und zuverlässig

Die Kombination aus Shimano GRX-400 Schaltwerk und Tiagra-Umwerfer mit 2×10-Gang-Abstufung bringt praxisorientierte Gangvielfalt. Die Übersetzung deckt sowohl sportliche Sprints als auch steile Anstiege mit Gepäck gut ab. Die Schaltvorgänge sind präzise und spürbar robuster als bei reinen Rennrad-Gruppen.

Design: Silber mit Understatement

Die silberne Lackierung wirkt zeitlos und elegant – weniger auffällig als grelle Farben, aber stilvoll und hochwertig. In Kombination mit der klaren Linienführung ergibt sich ein ruhiges, erwachsenes Gesamtbild, das auch in urbaner Umgebung überzeugt.

Rahmen & Fahrverhalten

Rahmen und Gabel: Aluminium-Allrounder

Mit einem Aluminiumrahmen samt Aluminiumgabel bringt das Crossfire Gravel 2000 eine robuste, aber nicht übermäßig leichte Plattform mit. Das Gewicht von 11,4 kg ist für ein Gravelbike mit Gepäckträgervorbereitung und alltagstauglicher Ausstattung vollkommen im Rahmen – nicht federleicht, aber absolut tourentauglich.

Geometrie & Ergonomie: individuell einstellbar

Die Lenkerhöhe kann durch Spacer unter dem Vorbau angepasst werden, was die Ergonomie maßgeblich beeinflusst. Wer sportlicher sitzen möchte, reduziert die Spacer – wer aufrecht und tourenlastig fahren will, lässt sie drin. Dieses einfache, aber effektive Mittel macht das Bike anpassbar für verschiedene Einsatzszenarien und Fahrertypen.

Fazit: Preiswerter Alleskönner mit klaren Stärken

Das Centurion Crossfire Gravel 2000 überzeugt als vielseitiges, durchdachtes Gravelbike mit echten Alltags- und Reisetugenden. Besonders positiv fallen die stabile Gepäckträgeraufnahme, die praxisorientierte GRX/Tiagra-Schaltgruppe und die anpassbare Geometrie auf. Das Gewicht ist solide, die Optik dezent und die Funktionalität hoch.

Wer ein zuverlässiges Bike für Alltag, Tour und leichte Offroad-Strecken sucht, findet hier einen idealen Begleiter mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gesamturteil: ⭐⭐⭐⭐☆ (4,5 von 5 Sternen)
Stärken: Ausstattung, Gepäckträgertauglichkeit, Ergonomie
Schwächen: Das Gewicht spricht nicht für den Einsatz im Bereich sportlichen Raceings
Kaufempfehlung: Ja – besonders für Tourenfahrer, Pendler und Vielseitigkeitsfans